Zugsunglück auf der Franz-Josefs-Bahn

hp_IMG_7914_01.jpg
Am 17.11.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 09:11 Uhr zur Unterstützung bei Bergearbeiten nach einem Zugsunglück auf der Franz-Josefs-Bahn in der Katastralgemeinde Trübensee angefordert.

Dem 66-jährigen Traktorlenker war das Zugfahrzeug eines Lohn- und Transportunternehmens aus dem Bezirk Tulln auf dem Bahnübergang der Landesstraße 45 beim Überqueren abgestorben. Da sich der Motor des Fendt 924 Vario nicht mehr starten ließ und sich aber die Schranken schlossen sprang der Lenker vom Traktor ab und lief dem aus Tulln herannahendem Personenzug entgegen um den Lokführer zu warnen. Dieser konnte jedoch trotz eingeleiteter Schnellbremsung den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und kam ca. 250 m nach der Eisenbahnkreuzung zum Stehen.

Bei der Kollision bei Bahnkilometer 37.560 blieben glücklicherweise der Traktorlenker als auch der Lokführer und an die 100 Zugpassagiere unverletzt. Diese wurden durch seitens der ÖBB bei einem nahen Autobusunternehmen organisierte Ersatzbusse zum Bahnhof Absdorf transportiert. Am Traktor entstand Totalschaden und an der Taurus-Lok ein erheblicher Frontschaden da die Hinterachse des Traktors unter der Elektrolokomotive verkeilt war. Das neben der Bahnstrecke stehende Schaltgebäude mit der Technik der Signal- und Schrankenanlage wurde im Zuge des Unfalles zur Gänze zerstört.

Nachdem der mit Zuckerrüben beladene 3-achsige Starrdeichselsnhänger des Typs TR 36080/2 PT mit einem Ersatztraktor von der Unfallstelle entfernt und die Erdung der Oberleitung auf der in beiden Fahrtrichtungen gesperrten Bahnstrecke durch ÖBB-Mitarbeiter abgeschlossen war konnten die Betonfertigteilelemente des Signalgebäudes mit dem Kran weggehoben werden um den ÖBB-Technikern Zugang zu den Steuerkästen bzw. deren Demontage zu gewähren. Danach wurde Wrack des Traktors auf einen beigestellten Tieflader gehoben. Die ins angrenzende Feld geschleuderte Fahrerkabine wurde abschließend ebenfalls noch auf den Tiefladeanhänger verladen.

Die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Tulln konnten um 11:15 Uhr von der Unfallstelle abrücken wobei die zweigleisige Bahnstrecke zwischen Tulln und Absdorf weiterhin wegen der Reparaturarbeiten für den Zugverkehr gesperrt blieb.
Eingesetzt waren:
Freiw. Feuerwehr Neuaigen mit Tanklöschfzg., Kleinlöschfzg.
Tulln-Stadt mit Kranfzg., Wechselladefzg. 2 mit Wechselladeaufbau-Abschlepp und 6 Mitgliedern
Pressedienst des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln
Rotes Kreuz Tulln mit einem Notarztwagen und einem Rettungstransportwagen
Polizei mit vier Fzg.
Techn. Sachverständiger für Katastrophendienst - Gewässerschutz der BH Tulln
ÖBB und ÖBB-Hilfszug

Weitere Informationen:
ORF-Onlinebericht v. 17.11.2014
ORF-Niederösterreich Heute v. 17.11.2014

Galerie

Pressebilder