Statistik 2024

Im Berichtsjahr 2024 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu insgesamt 784 Einsätzen aus. Dabei wurden durch 9190 Mitglieder 11707 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet.

Bedingt durch die beiden Extremwettereignisse im Juni und im September entfallen 2024 72 % der Einsätze auf 564 Technische Einsätze. 217 Auspumparbeiten bilden den größten Anteil der Technischen Einsätze, gefolgt von 130 Einsätzen nach Verkehrsunfällen. 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt 92-mal zur Rettung und Befreiung von Menschen und ebenso 14-mal zur Rettung und Befreiung von Tieren alarmiert.

13 % der Einsatztätigkeit entfielen auf 44 Brandeinsätze und 61 Ausrückungen in Folge von Fehl- bzw. Täuschungsalarmen, ausgelöst durch automatischen Brandmeldeanlagen. Bei den Brandeinsätzen handelte es sich unter anderem um 11 Fahrzeugbrände, 13 Brände im Freien und 12 Brände in Gebäuden. Neben 27 Kleinbränden mussten auch 5 Mittel- und 4 Großbrände bewältigt werden.

Im Berichtsjahr 2024 wurde der Brandschutz bei 87 Veranstaltungen in Form von Brandsicherheitswachen sichergestellt.

4 % der Einsatztätigkeiten bilden 28 Schadstoffeinsätze, bei denen es sich vorwiegend um Binden von ausgelaufenen Treibstoffen und Betriebsmitteln handelt.

Abseits der Einsatztätigkeiten wurden 57 Übungen mit in Summe 1205 Übungsteilnehmern bei 2255 Übungsstunden abgehalten, um die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Tulln-Stadt zu erhalten.

Ebenso dem Erhalt der Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Tulln-Stadt diente die Leistungen von 1188 Tätigkeiten bei 9307 Tätigkeitsstunden in den Sachgebieten der Fachchargen, der Verwaltung und des Feuerwehrkommandos.

Gesamt betrachtet wendeten 12869 Mitglieder (je Ereignis gezählt) bei 2096 Ereignissen 24742 Stunden ehrenamtlich auf.

Galerie

Pressebilder