Funkleistungsabzeichen

Am 07.03.2025 nahm LM Matthias Grimus beim 25. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold teil. Feuerwehrkommandant HBI DI Dr. Johannes Ofner und Abschnittssachbearbeiter Nachrichtendienst ASB Dominik Zeh gratuliert dem erfolgreichen Absolventen. Matthias Grimus kennt nicht nur den Feuerwehrfunk aus der vordigitalen Zeit, sondern ist auch beruflich mit dem BOS-Funksystem beschäftigt. 

Zum Bewerb:

Jedes aktive Feuerwehrmitglied, das das Modul Funk - "Arbeiten in der Einsatzleitung" erfolgreich absolviert hat, darf sich zum NÖ FULA anmelden. Bereits Wochen vor dem Bewerb werden die sechs Disziplinen in den Bezirken genauestens durchbesprochen und trainiert.

Die intensive Vorbereitungsarbeit hat im Grunde zwei wesentliche Vorteile: einerseits ist diese Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Bewerb, andererseits wird dadurch das erlangte Wissen gefestigt und kann im Einsatz rasch abgerufen werden.

Zu den Disziplinen:

Bei sechs praxisnahen Disziplinen wie:

  • Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät
  • Absetzen von Funkgesprächen 
  • Lotsendienst
  • Arbeiten in der Einsatzleitung
  • der Melder im Einsatz und
  • Fragen aus dem Feuerwehrfunkwesen

gilt es so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Mindestens 200 müssen die Teilnehmer erreichen, um das begehrte NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold mit nach Hause nehmen zu dürfen, wobei in jeder Disziplin mindestens 30 Punkte erreicht werden müssen.

Galerie

Pressebilder